Bücher
Alpengenuss
Im Rahmen eines INTERREG IV Projektes zwischen den Ländern Südtirol, Belluno, Osttirol und Pinzgau (Salzburg) konnte sich Reinhard Steger als Mitautor in dieses so spannende und attraktive Buch Projekt mit einbringen. Im Rahmen einer Bildungsmaßnahme zur Realisierung neuer Wertschöpfungsketten im innovativen Zusammenspiel von Landwirtschaft und Tourismus.
Südtiroler Graukäse genießen / Gustare il Graukäse
Rund um den Graukäse wurde hier in Südtirol mit diesem Werk das erste Buch auf den Markt gebracht, das sich speziell dem Ahrntaler Graukäse (Presidio von Slow Food) auseinander setzt. Und hier die Kultur des Essens, die Kultur der Verarbeitung, den ernährungswissenschaftlichen Wert und viele, viele attraktive Rezepte den Lesern und Liebhabern vermitteln.
Alpine Wellnessküche
Die Gesamtbotschaft dieses besonders schönen Buches: Wie kann eine authentische Wellnessküche mit heimischen Lebensmitteln, Produkten, Aromen, Wurzeln und Gewürzen aus dem Alpenraum, erfolgreich umgesetzt werden? In einer Kooperation von Athesia und Tyrolia Verlag auf den Markt gebracht.
Im Vertrauen
Herausgegeben von der Diözese Bozen-Brixen, in Zusammenarbeit mit dem „Katholischen Sonntagsblatt und Il Segno. Erschienen 2004. Es ging darum, die Bilder und Texte der Heiligen Schrift in die heutige Zeit, in den Alltag zu übertragen und zum Weiterdenken anzuregen! Reinhard Steger war hier einer der über 300 Südtirolerinnen und Südtiroler Menschen/Persönlichkeiten die hier mitwirken durften.
Vitalküche in Südtirol
Willkommen in der Welt der Vitalküche. Mit diesem Buch haben wir mit schönen Texten, wunderschönen Bilder und kreativen Rezepten unsere Philosophie des Kochens vermittelt. Das jeweilige Lebensmittel mit seinem Aroma, sowie höchste Genuss- und Geschmackserlebnisse stehen hier im kulinarischen Mittelpunkt.